VFSN News

Stellungnahme des VFSN gegen die neuen Südstarts geradeaus

Publiziert von VFSNinfo am

Der VFSN hat Ende Januar 2025 seine ausführliche Stellungnahme zum SIL und gegen die neuen Südstarts geradeaus beim BAZL eingereicht. Wir bedanken uns bei den vielen Mitgliedern, die unsere kurze Stellungnahme zum SIL an das BAZL gesendet haben. 

Die ausführlich Stellungnahme als PDF ist hier zu finden: Stellungnahme VFSN

Messflüge zwischen 23.30 und 02.00 Uhr 10.-14.3. und 25.-29.8.2025

Publiziert von VFSN-info am

Mit Verfügung vom 14. Januar 2025 hat das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) der Flughafen Zürich AG die Bewilligung erteilt, in den folgenden Zeiträumen Messflüge zwischen 23.30 Uhr und 02.00 Uhr durchzuführen, sofern sie nicht tagsüber durchgeführt werden können.

Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!

Publiziert von VFSN-info am

Kommentar des VFSN zur Ablehnung der Flughafen-Nachtruhe-Initiative

Im April 2024 haben die Fluglärmorganisationen rund um den Flughafen über 7'000 Unterschriften für die Initiative eingereicht. Dies war seit langem wieder ein vereintes Vorgehen aller Organisationen. Die Initiative verlangt eine 7-stündige Nachtruhe von 23.00 bis 06.00. Diese sieben Stunden werden bereits heute im Zürcher Flughafengesetz angestrebt und trotzdem wird fast täglich nach 23.00 gestartet und gelandet. 

SIL-Objektblatt Flughafen Zürich: Stellungnahme des VFSN

Publiziert von VFSN-info am

Die heute durch das BAZL publizierte Revision des SIL-Objektblatts sieht nur auf den ersten Blick positiv für die Bevölkerung aus. Die Nachtruhe wird in den Fokus gerückt, das ist positiv. Gleichzeitig will das BAZL bei Nebel ab 06.00 Uhr Südstarts geradeaus über den Süden einführen. Dies werden wir mit allen Mitteln bekämpfen!

Fluglärm: Der Sprint wurde zum Marathon

Publiziert von VFSN-info am

Aus: Zolliker Zumiker Bote ‒ 15. November 2024 Text: Joachim Lienert

Dieser Jahrestag wurde nicht gefeiert. Er wurde begangen – und das bereits zum 21. Mal. 2003 wurden die Südanflüge auf den Flughafen Kloten eingeführt. Der Jahrestag des Vereins Flugschneise Süd – Nein (VFSN) zeigte, dass neue Entwicklungen für die Bevölkerung brisant wären.

Der VFSN fordert Transparenz beim "Redesign Luftraum Zürich"

Publiziert von VFSN-info am

In den Medien und der Öffentlichkeit liest man nichts über das geplante "Redesign Luftraum Zürich". Diese Anpassung der Benutzung des Luftraums könnte aber einen Einfluss auf die Anzahl der Südüberflüge und die Flugzeiten haben. Nur durch Zufall hat der VFSN von diesem Vorhaben erfahren und konnte fristgerecht seine Stellungnahme beim BAZL einreichen.

Jahrestag – 30. Oktober 2024

Publiziert von VFSN-info am

Wie bereits lange Tradition, haben wir auch dieses Jahr wieder diesen unsäglichen «Jahrestag» begangen. Diese Jahr wiederum im Schützenhaus Breitwies in Zumikon.  

Wir trafen uns zu einem gemütlichen Beisammensein mit Suppe und Wein. Präsident Urban Scherre informierte kompetent und mit Charme über die aktuellen Themen. Obwohl es in den Medien wieder ruhiger geworden ist, laufen im Hintergrund diverse Aktionen und wir müssen wachsam bleiben. Im Anschluss finden Sie eine kurze Übersicht. 

Schutzkonzept Süd - Phase 2 - Vorlage für Antwort

Publiziert von VFSNinfo am
Der Flughafen wurde vom Bundesgericht im Jahr 2010 gezwungen, Massnahmen zu treffen, damit die betroffene Bevölkerung am Morgen vor den Aufwachreaktionen geschützt wird. Wir wenden uns an die Mitglieder, die in einer Ortschaft wohnen, die vom Schutzkonzept Süd – Phase 2 betroffen ist (Teile von: Stadt Zürich, Binz, Dübendorf, Fällanden, Herrliberg, Küsnacht, Maur, Opfikon, Wallisellen, Zollikon, Zumikon).