VFSN News

Entscheid des Bundesrates zum SIL – Konzept und zum SIL Objektblatt Flughafen Zürich (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Die heutigen Entscheide des Bundesrates entsprechen leider nicht dem heutigen Zeitgeist. Das Konzept des heute genehmigten SIL entstand in einer Zeit, als es weder Klimademos noch Greta gab, aber viel Applaus für Entscheide zu Gunsten der Wirtschaft. Genau dies widerspiegelt der heutige Bundesratsentscheid. Die Bedürfnisse der Bevölkerung werden mit schönen Worten abgetan und der Wirtschaft öffnet man am Flughafen Tor, Tür und Startbahnen in alle Richtungen.

Einladung zum Gedenkanlass zum Flugzeugabsturz in Würenlingen (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Am 21. Februar 1970, um 13.34 Uhr, verloren 47 Menschen das Leben als Flug SWR 330 der Swissair kurz nach dem Start von Zürich nach Tel Aviv bei einem Bomben-Attentat über Würenlingen abstürzte. Zum 50. Mal jährt sich in diesem Jahr die durch Menschen gewollte Tragödie. Dieses traurige Kapitel in der Geschichte der Schweizer Luftfahrt darf nicht in Vergessenheit geraten21.

Monatsrückblick Dezember 2019 (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Liebe Mitglieder Dieses Jahr hat ein Umdenken stattgefunden: Der Flugverkehr mit all seinen Emissionen steht weltweit in Kritik. Und zum ersten Mal seit dem Grounding nahmen die Lokpassagiere ab Mitte Jahr ab. Wir hoffen, dass dieser Trend sich fortsetzt, dann dürften Südüberflüge aus Kapazitätsgründen kein Argument mehr sein. Der VFSN wünscht allen Mitgliedern und Ihren Familien ein ruhiges und gesundes 2020!

Monatsrückblick November 2019 (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Liebe Mitglieder Jahrelang enthielten die News im Monatsrückblick ausschliesslich schlechte Nachrichten. Dieses Mal sind es nur „Good News“. Der Luftfahrt bläst ein ziemlich eisiger Wind entgegen und wir bekommen immer mehr Rückenwind. Das müsste doch alle motivieren, sich im Kampf gegen die Südüberflüge nochmals so richtig reinzuhängen!

Monatsrückblick Oktober 2019 (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am

Liebe Mitglieder

Schon seit 16 Jahren wird versucht aus dem Provisorium ein endgültiges Anflugverfahren zu machen. Seit über 10 Jahren versucht man den Südstarts geradeaus einzuführen. Dass das noch nicht passiert ist, verdanken wir unseren Mitgliedern und vor allen denen die z.B. auch bei Regen und Kälte am Jahrestag anwesend waren.


Die wichtigsten News:

Einsprache des VFSN gegen Ergänzung BR17 (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Ergänzend zu unserer Einsprache vom 10.10.2018 hat unser Anwalt im Namen des VFSN und von 6168 weiteren Person fristgerecht Einsprache gegen Änderungen im BR17, neue Fluglärmimmissionen in der Nacht, die Anpassung des Sicherheitszonenplans, die Planungswerte in der Nacht, die Vorverlegung von Slots in der ersten Nachtstunde und gegen vier zusätzliche Slot eingereicht.  Das 24 Seiten umfassende Dossier geht detailliert auf alle anzufechtenden Punkte ein und umfasst formelle Punkte wie z.B.