VFSN News

Monatsrückblick Februar 2016 (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Liebe Mitglieder

Im letzten Jahr haben 137 Gemeinden den „Konsens“ gefunden und fordern vehement den Südstarts geradeaus um die Kapazität des Flughafens zu steigern. Die meisten der 137 Gemeinden liegen ausserhalb des Kantons Zürich, wie z.B. die nicht vom Fluglärm betroffene Stadt St. Gallen. Endlich gibt es ein Gegengewicht: Allianz Ballungsraum Flughafen Süd. Die neue Allianz im Süden vertritt die wirklich hart betroffenen Einwohner der Stadt Zürich und weitere 6 weitere nahe am Flughafen gelegene Gemeinden.

Bund will sich bei den Landesflughäfen mehr einmischen (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Mit Befremden nimmt der VFSN zur Kenntnis, dass der Bund die Ansicht vertritt, bei der Leistung und Kapazität der Landesflughäfen bestehe ein dringender Handlungsbedarf, welcher nur mit stärkerer Einflussnahme des Bundes gewährleistet werde.   Die Anbindung des Zürcher Flughafens an die Welt ist ausgezeichnet. Die Kapazität genügt für die aktuellen Flugbewegungen. Dass der Betrieb des Flughafens Kloten sicher ist, wird von allen Seiten immer wieder beteuert. Trotz wiederholt völlig überrissener Prognosen, ist die Anzahl der Flugbewegungen in den letzten zehn Jahren nicht angestiegen.

Allianz Ballungsraum Flughafen Süd (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Der VFSN ist hocherfreut über die Bildung einer Allianz von Gemeinden im nahen Süden des Flughafens. Die mit Fluglärm massiv belastete Region spricht erstmals mit einer Stimme, die nicht ignoriert werden kann.

Im Gegensatz zum Zusammenschluss von 137 Gemeinden im Osten Westen und Norden - mit einem weiten Einzugsgebiet über Kantons- und Landesgrenzen hinaus, teils ohne wesentliche Lärmbelastung - sind in der neuen Südallianz ausschliesslich schwerstbetroffene Flughafengemeinden vertreten. Besonders erfreulich ist die Mitwirkung der Stadt Zürich.

Monatsrückblick Januar 2016 (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Liebe Mitglieder

Die meisten Abonnenten des Tages-Anzeiger wohnen im Süden. Und finanzieren so seit Jahren eine ununterbrochene Kampagne für Fluglärmverteilung und Südstarts geradeaus! Wir sind der Meinung, dass die Abonnenten sich beim TA über die einseitige Berichterstattung beschweren sollten.

Die wichtigsten News:
  • Die Überschrift hätte auch heissen können: „Eintritt ins Fluglärmforum“.

Medienmitteilung zum ZFI (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Laut neustem Flughafenbericht ist die Zahl der Lärmbetroffenen auch 2014 wieder gestiegen, in der Nacht gar um 16%. Dies überrascht nicht, wird doch über dichtest besiedeltes Gebiet geflogen.   Hoffnung macht diesbezüglich der Regierungsrat, der sich dafür einsetzt, dass die gültigen Gesetze wieder eingehalten werden sollen. Mit der Einführung des gekrümmten Nordanflugs, der dank neuster Technologie heute nichts mehr im Wege steht, könnte der ZFI leicht wieder gesenkt werden. Der Bericht hält fest, dass der Flughafen Zürich kein Mega-Hub ist und auch keiner werden will.

Es reicht: Zürich wehrt sich! (Rede zum 12. Jahrestag, VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Nach 12 Jahren Südüberflügen stehen wir heute vor einer brutalen Verschärfung der Situation. Anstatt – wie man uns versprochen hat – eine gesetzeskonforme Lösung zu suchen, droht man jetzt auch noch  mit gesetzeswidrigen Südtarts geradeaus. Dies würden bedeuten, dass die Menschen im dichtest besiedelten Gebiet des Kantons Zürich das Recht auf Nachtruhe und Sicherheit, welches sie bereits morgens und nachts vermissen, auch noch über Mittag verlieren. Die Südstarts würden das menschengerechte Leben im Süden der Stadt Zürich und in den Südgemeinden vernichten.

Es reicht: Zürich wehrt sich gegen Südüberflüge! (Medienmitteilung VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Am vergangenen Freitag fand auf dem Schwamendingerplatz eine gut besuchte Kundgebung zum Thema Südüberflüge statt. Acht Politiker sprachen sich vehement gegen Südstarts geradeaus und den von Bundesrat Doris Leuthard geäusserten Wunsch,   Entscheidungen zum Flugverkehr in Bern fällen zu können, aus: neben Kantons- und Gemeinderäten von Schwamendingen sprachen der Stadtpräsident von Dübendorf, die Gemeindepräsidenten von Küsnacht, Fällanden und Zumikon sowie der Präsident des Verein Flugschneise Süd Nein, welcher den Anlass organisiert hat.