VFSN News

Südstarts geradeaus bei Nebel und Bise (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Die im neuen SIL-Objektblatt aufgeführten 13‘000 (!) Südstarts geradeaus zeigen einmal mehr, dass die Bedürfnisse und Ängste der Bevölkerung im Süden des Flughafens nicht wahrgenommen werden. Aus Sicherheitsgründen – die das BAZL auch diesmal wieder vorschiebt – könnte man auch das Ostkonzept mit Pistenverlängerung einführen, welches mit erheblich geringerer Lärmbelastung Kreuzungspunkte der Flugrouten eliminieren würde. Mit der sofort möglichen Einführung des gekröpften Nordanflugs könnte der per Volksentscheid beschlossene ZFI eingehalten werden.

Monatsrückblick August 2016 (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Liebe Mitglieder

Immerhin, die „fahrpanmässigen“ Südstarts straight sind (angeblich) vom Tisch. Alle anderen Übel bleiben. Das heisst für uns: Eher weiterkämpfen als feiern. Es gibt eine Lösung ohne Südüberflüge!

Die wichtigsten News:
  • Nicht verpassen, vor allem wer in der Gemeinde Küsnacht wohnt. Ein Info-Abend (20.09.2016, 19:30 Uhr) mit dem Thema: Süd-Starts über Küsnacht (BFK).
     
  • Es geht immerhin in die richtige Richtung!

Monatsrückblick Juli 2016 (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Liebe Mitglieder

Das Schutzkonzept Süd schützt vor allem den Flughafen davor, Geld ausgeben zu müssen. Er möchte mit Motörchen, die morgens die Fenster schliessen sollen, aber lauter sind als der Fluglärm, die Bevölkerung vor ebendiesem schützen. Fällt unter die Kategorie „Schildbürgerstreich“.

Die wichtigsten News:
  • Mit Fensterschliessmotoren sollen die Einwohner der Südschneise 14 vor Fluglärm geschützt werden. Aber nur in der Zone, in der Dachziegel geklammert werden mussten.

Medienkonferenz Flughafen Schutzkonzept Süd (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Um die Bewohner in den Morgenstunden vor Aufwachreaktionen durch Fluglärm zu schützen werden rund 10‘000 Schlafzimmer mit automatischen Fensterschliessern ausgerüstet.

Die vorgestellten Massnahmen sind ungenügend und berücksichtigen nur einen ganz kleinen Teil der täglich ab 6 Uhr von Aufwachreaktionen betroffenen Bevölkerung.

Monatsrückblick Juni 2016 (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Liebe Mitglieder

Sehr geehrter Herr Herr Klühr (CEO der „Swiss“), den Kopf schütteln bringt nichts, sie müssen die Abschaffung der DVO so lauthals fordern, wie sie sich hier als Deutscher und CEO einer deutschen Gesellschaft in innerschweizerische Angelegenheiten mischen. 

Die wichtigsten News:
  • Alle sind sich einig, gemacht wird trotzdem nichts.

NZZ-Artikel „Die Lärmproblematik wird oft übertrieben“ (MM, VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Aviatikexperte Wittmer hat ein Recht zu träumen. Als mehr sind seine Aussagen im NZZ-Artikel "Die Lärmproblematik wird oft übertrieben" nicht zu werten.
Die Luftfahrt mag weltweit, vor allem aber in Asien, Afrika und Südamerika ein grosses Wachstum aufweisen. Muss Zürich deshalb mit Singapur konkurrieren?
Zürich, wie auch andere europäische Flughäfen, müssen mit ruinösen Dumpingpreisen Scheinbedürfnisse kreieren. Hubs jagen sich gegenseitig die Passagiere ab und klagen dann über Kapazitätsengpässe.