Aschenwolke: Schweizer Luftraum aus Siherheitsgründen vorübergehend geschlossen (BAZL)
Das BAZL hat um 15.30 Uhr mit einem so genannten NOTAM (Notice to Airmen) über die Verkehrsrestriktionen informiert.
Das BAZL hat um 15.30 Uhr mit einem so genannten NOTAM (Notice to Airmen) über die Verkehrsrestriktionen informiert.
1997 führte die Schweiz als erstes Land weltweit zusammen mit Schweden schadstoffabhängige Landegebühren für Flugzeuge ein. Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) verfolgte damit das Ziel, die Verwendung der bestmöglichen Technologie durch finanzielle Anreize zu fördern und zu beschleunigen.
Die beiden Minister werden sich über verschiedene verkehrspolitische Themen im Bahn- und Luftbereich austauschen, welche die beiden Länder miteinander verbinden.
Die Flugsicherung Skyguide führt in der kommenden Woche Messungen um den Flughafen Zürich durch. Dabei wird an diversen Navigationspunkten die Signalstärke verschiedener Drehfunkfeuer (VOR) gemessen. Die Flüge finden nachts statt, damit der reguläre Flugverkehr nicht tangiert wird.
Im Frühjahr 2008 hatten der damalige Schweizer Bundespräsident Couchepin und die deutsche Bundeskanzlerin Merkel vereinbart, gemeinsam die Lärmbelastung, die vom Flughafen Zürich ausgeht, berechnen zu lassen.