2009
Fluglärm für alle ist keine Lösung (ZSZ)
Oliver Steimann
Es ist der einseitigste Abstimmungskampf, den der Kanton Zürich je erlebt hat. In allen Medien, von allen Parteien, auf Flugblättern und Plakatwänden wird ein Nein zur «Fairflug»-Initiative empfohlen. Für ein Ja hingegen steht niemand ein, nicht einmal das Initiativkomitee. Zu spät hat dessen Präsident Kurt Klose realisiert, dass er politisch allein auf weiter Flur steht.
Steinböcke auf dem Pfannenstiel?! (VFSN)

Der VFSN klagt beim Bundesgericht gegen Südanflüge den ganzen Tag (VFSN)
Um den Flugbetrieb während der Deutschen Sperrzeiten morgens früh und abends sicherzustellen wurden im Jahr 2003 die neuen Südanflüge vom Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) provisorisch genehmigt.
Luftfahrtkrise noch schlimmer als gedacht (Handelsblatt)
FRANKFURT. Zwar sehe man etwa im Frachtgeschäft eine Stabilisierung. „Das ist ein Zeichen, dass die Wirtschaft wieder zu arbeiten beginnt, aber es ist schwach und zerbrechlich", sagte IATA-Chef Giovanni Bisignani am Dienstag.
Auch 2010 wird die Branche wohl rote Zahlen schreiben.
Flughafen zwischen Wachstum und Lärm (FW)
von Beat D. Hebeisen
Auszug:
Der Flughafen Zürich steht seit Jahren im Dilemma, wie das Wachstum und die aus dem Flugverkehr resultierenden Lärmemissionen auf einen gemeinsamen Nenner gebracht werden können. Tatsache ist: Die Schweizer Wirtschaft braucht eine optimale internationale Anbindung. Davon profitiert nicht nur der Grossraum Zürich, sondern die ganze Schweiz.
Ermüdungserscheinungen bei den Fluglärmgegnern (NZZ)
Martin Bäumle kandidiert für Zürcher Regierungsrat (TA)
Der Grünliberalen-Chef und Nationalrat Martin Bäumle will Nachfolger von Rita Fuhrer werden. Das bestätigte Bäumle am Samstag dem Fernsehsender «Tele Züri» und der Zeitung «Sonntag»: «Ich habe mich entschieden und kandidiere».
Basis für Bäumles Kandidatur sei der Entscheid des Grünen-Vorstands von letzter Woche, auf einen eigenen Kandidaten verzichten zu wollen.
«Schneiser» bezieht an Mahnwache Stellung (TA)
Von Wilma Hahn
Forch. – Es ist Punkt 10 Uhr am Sonntagmorgen, als Matthias Augustin am Flughafen Zürich in der Abflugshalle beim Check-in 2 Stellung bezieht. Er trägt Jeans und ein knallgelbes T-Shirt mit der Aufschrift «Flugschneise Süd Nein». In der Hand hält er einen Ballon in derselben Farbe, mit demselben Spruch. Matthias Augustin nimmt an der Mahnwache des Vereins Flugschneise Süd Nein – kurz VFSN – teil.
Fluglärmstreit vor Gericht: Schweiz klagt auf Diskriminierung (TA)
Von Stephan Israel
Luxemburg. – Die Schweiz hatte es gestern Mittwoch vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) im Streit um Flugschneisen für den Flughafen Zürich gleich mit mehreren Gegnern zu tun.