2005

«Wir werden nicht locker lassen» (Glattaler)

Publiziert von VFSNinfo am

Zürich / Rund 5000 Südschneiser demonstrieren gegen das Flughafen-Regime

Zum fünften Mal demonstrierten die Schneiser gegen die Südanflüge. Rund 5000 Kundgebungsteilnehmer forderten am Samstag in Zürich die rasche Einführung des gekröpften Nordanflugs.

 

Die Farbe Gelb dominierte am Samstagnachmittag die Zürcher Innenstadt. Rund 5000 Schneiser marschierten vom Landesmuseum über die Bahnhofstrasse zum General-Guisan-Quai. Aus einer Box beschallte simulierter Fluglärm die Innenstadt.

Reden der Demo vom 03.09.05

Publiziert von VFSNinfo am

Damit die an der Demo vom 03.09.05 gehaltener Reden nicht so schnell vergessen gehen und auch die Forderungen in Erinnerung bleiben, können Sie hier die einzelnen Reden nachlesen, in der chronologischen Reihenfolge:


 

 

Ueli Fausch, Stadtpräsident Wädenswil (wird demnächst aufgeschaltet)
Martin Bäumle, Nationalrat und Stadtrat von Dübendorf
Robert Neukomm, Stadtrat von Zürich (leider nicht erhältlich)

Demo 03.08.05: Rede von Martin Bäumle

Publiziert von VFSNinfo am

Demonstration vom 3. September 2005 in Zürich 

Ansprache von Martin Bäumle, Nationalrat Grünliberale Partei und Stadtrat von Dübendorf

Liebe Scheiserinnen und Schneiser, liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter für einen vernünftigen Flughafen

Südanflüge und zusätzliche Ostanflüge sind faktisch Notrecht und damit illegal. Sie verstossen gegen das Umweltschutzgesetz und gegen das Raumplanungsgesetz. Zudem führen sie zu einem volkswirtschaftlich massiven Schaden für den Kanton Zürich und damit für die Schweiz.

Demo 03.09.05: Rede von Thomas Morf

Publiziert von VFSNinfo am

Demonstration vom 3. September 2005 in Zürich

Ansprache von Thomas Morf, Präsident VFSN

Heute ist der 675 Tag der illegalen Südanflüge.

Liebe Schneiser

Das heisst 675 Tage staatlich verordneter Terror und 675 Tage Rechtsbruch.

Unsere Geduld hat Grenzen – Wir fordern die rasche Einführung des gekröpften Nordanfluges als Ersatz für die unsinnigen Südanflüge und die zusätzlichen Ostanflüge! Wir fordern von den Verantwortlichen, endlich zu handeln und das Schwarz- Peter-Spiel zu beenden.

«Fluglärm kann man nicht aussitzen» (AZ)

Publiziert von VFSNinfo am

Unter Druck: Unique-Verwaltungsratspräsident Andreas Schmid zur umstrittenen Zukunft des Flughafens

Die Flughafenbetreiberin Unique steht vor neuen Herausforderungen. VR-Präsident Andreas Schmid nimmt Stellung zu den Drohungen aus Deutschland und zur Volksinitiative zur Flughafenpolitik.

Oliver Steimann und Patrick Huber

Die deutsche Verordnung (DVO) ist seit April 2003 in Kraft.

Übernahme des Schweizer Fluglärmfonds durch den Bund weiterhin die nahe liegendste Option (UNIQUE)

Publiziert von VFSNinfo am
Entgegen der gestern und heute erschienen Presseartikel hält Unique (Flughafen Zürich AG) fest, dass die Übernahme des Airport of Zurich Noise Funds, AZNF, durch den Bund und die Schaffung eines Schweizerischen Fluglärmfonds weiterhin die von den Schweizer Flughäfen favorisierte Lösung darstellt.

Mit einem Schweizer Fluglärmfonds könnte die Finanzierung aller Fluglärmentschädigungen an den Schweizer Flughäfen ohne Risiken für die Flughafengesellschaften sichergestellt werden, ohne dass damit der Staatshaushalt belastet wird.

VCS reicht Beschwerde ein (TA)

Publiziert von VFSNinfo am

Der Verkehrs-Club der Schweiz (VCS) hat ebenfalls Beschwerde gegen das neue Betriebsreglement des Flughafens Zürich-Kloten eingereicht.

Der VCS wird bei der Beschwerdeführung durch die Sektionen Aargau, Thurgau, St.Gallen/Appenzell und Zürich vertreten, wie der VCS Aargau heute mitteilte. Das Hauptproblem sei vorerst nicht die Frage, ob Süd- oder gekröpfte Nordanflüge sinnvoller seien.

Vielmehr gehe es darum, so der VCS, dass gemäss vorläufigem Betriebsreglement jährlich bis zu 360’000 Flüge möglich wären.

Stimmung kocht hoch (NLZ)

Publiziert von VFSNinfo am

Tausende demonstrierten in Zürich gegen die Südanflüge am Flughafen. Unique sucht Investoren, die das Risiko von Lärmklagen übernehmen.<?xml:namespace prefix = o ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" />

sda/red. Zwischen 4500 und 5000 Menschen haben am Samstag in der Stadt Zürich gegen Südanflüge auf den Flughafen Zürich demonstriert.