VFNS GV vom 7.4.2025
Unsere Medienmitteilung:
«Wer jetzt noch schläft, wird nicht mehr lange Ruhe haben»
Am Montag, 7.4.2025 fand in Fällanden die 23. ordentliche Generalversammlung des Vereins Flugschneise Süd - NEIN statt.
Unsere Medienmitteilung:
«Wer jetzt noch schläft, wird nicht mehr lange Ruhe haben»
Am Montag, 7.4.2025 fand in Fällanden die 23. ordentliche Generalversammlung des Vereins Flugschneise Süd - NEIN statt.
Eine Kommission des Kantonsrats Zürich hörte sich am Dienstag die Argumente zur Nachtruhe-Initiative an. Der Streit um die ruhigen Stunden geht weiter.
Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) verfügt nun neue Lärmzuschläge sowie eine Neueinteilung der Lärmklassen, die diesem Vorschlag entsprechen. Die neuen Lärmgebühren treten in Zürich spätestens Anfang 2027 in Kraft.
Im Dezember 2024 gelangte die Flughafen Zürich AG mit einem Antrag zur Anpassung der Lärmgebühren ans BAZL. Das BAZL stimmt diesem zu. Die Konsequenz: Das Fliegen in der Nacht wird teurer. Die Erhöhung leistet einen Beitrag an die erforderliche Lärmsanierung im Nachtbetrieb des Flughafens.
Am 20. März 2025 tritt am Flughafen Zürich eine durch das Bundesamt für Zivilluftfahrt neu gestaltete Luftraumstruktur in Kraft. Sie soll die Zahl der Luftraumverletzungen minimieren und Sicherheit erhöhen. Für die sichere Einführung senkt Skyguide die Anflugkapazität vorübergehend um 20 Prozent und schränkt die Kleinfliegerei ein.
zuerich24.ch 26.02.2025 07:49h
Der Bund will Flugzeuge bei Bise und Nebel auch über Stadtquartieren starten lassen. Nun wehrt sich auch die Stadt, wie der «Tages Anzeiger» schreibt.
Die Stadt Zürich will verhindern, dass der Bund bei Nebel und Bise über dem Startgebiet starten lässt, also an insgesamt etwa zehn Prozent aller Betriebstage. Betroffen wären die Stadtquartiere Oerlikon und Schwamendingen, aber auch Gockhausen, Zumikon und Uster.
Die Stadt schliesst sich den Gemeinden an
Artikel Tages-Anzeiger Martin Liebrich Publiziert: 15.02.2025, 14:54
Verbände, Gemeinden und Städte fordern einen Marschhalt beim Sachplan Infrastruktur Luftfahrt. Es geht um Lärm, Nachtruhe und Südstarts.
Der VFSN hat Ende Januar 2025 seine ausführliche Stellungnahme zum SIL und gegen die neuen Südstarts geradeaus beim BAZL eingereicht. Wir bedanken uns bei den vielen Mitgliedern, die unsere kurze Stellungnahme zum SIL an das BAZL gesendet haben.
Die ausführlich Stellungnahme als PDF ist hier zu finden: Stellungnahme VFSN
Das SIL-Objektblatt des Flughafens Zürich fordert neu Südstarts. Das führt bei der betroffenen Bevölkerung zu Unverständnis.
Guter recherchierter Fernsehbericht mit Aussagen von VFSN-Geschäftsführer Edi Rosenstein. Tele Z aktuell vom 31.1.2025
Der Bund will bei Nebel und Bise auch über Zürich starten lassen. Fluglärmgegner bezweifeln, dass es dabei bleiben würde. Sie fordern stattdessen Verhandlungen mit Deutschland.
Mit Verfügung vom 14. Januar 2025 hat das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) der Flughafen Zürich AG die Bewilligung erteilt, in den folgenden Zeiträumen Messflüge zwischen 23.30 Uhr und 02.00 Uhr durchzuführen, sofern sie nicht tagsüber durchgeführt werden können.