VFSN News

Themenabend zur Fluglärmbelastung (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Kritische Fragen erwünscht!!!

Zum Beispiel: Warum hat der Flughafen Zürich im SIL Südstarts stright beantragt wenn er sie jetzt angeblich doch nicht einführen will?

Besuchen Sie den Anlass des Quartiervereins Zollikerberg:

Zukünftige Betriebskonzepte und Südstart geradeaus.
Bedürfnis und mögliche Realisierung aus der Sicht des Flughafens


Donnerstag 31. Oktober 20:00 Uhr
im ref. Kirchgemeindehaus Zollikerberg
Hohfurenstrasse 1


Stefan Conrad:                  Betriebssysteme des Flughafens Zürich
Leiter Operationen

Petition gegen Südstarts straight mit 23\'371 Unterschriften eingereicht (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Der Südstart straight verstösst gegen das Raumplanungs-, Umweltschutz- und Flughafen- gesetz. Mit dem Südstarts straight wird die maximal mögliche Anzahl Menschen mit dem maximal möglichen Fluglärm belastet.   Wir fordern einen Verzicht auf den Südstart straight und wie verurteilen aufs schärfste die Absicht, unter dem Deckmantel von Sicherheit, den Südstart straight zur Kapazitäts- maximierung einzuführen.

Aus Rücksicht auf die Bevölkerung von Bern und das Parlament wurden wir aufgefordert, auf die Demonstration von authentischem Startlärm zu verzichten.

Monatsrückblick August 2013 (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Liebe Mitglieder

Auf zur Demo am 21. September 2013!
Südstarts straight, nur damit eine ausländische Fluggesellschaft auf unsere Kosten ihren Gewinn maximieren kann, werden wir nicht zulassen!
 
Die wichtigsten News:
  • Das einzige was uns an legalen Mitteln noch bleibt: Am 21. September an die Demo gehen und die Petition unterschreiben.

Fluglärm soll nicht verteilt, sondern muss reduziert werden (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Der Osten hat weniger Fluglärm als der Süden!

Die Zahlen der Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich sind eindeutig. Die Fluglärmbelastung im Süden ist grösser als im Osten.   Bedingt durch die Startroute ist einzig im Westen eine noch höhere Belastung vorhanden.

Das "Gebrüll" aus dem Osten nach gerechter Fluglärmverteilung entbehrt jeglicher sachlichen Grundlage und dies schon seit Jahren, wie dem Bericht der Volkswirtschaftsdirektion zu entnehmen ist.