VFSN News

Weitere Nutzung des Flughafens Dübendorf (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Der VFSN ist nach wie vor empört über die Pläne des Bundesrates, den Flughafen Dübendorf für die zivilaviatische Nutzung freizugeben. Die Auslagerung   der Geschäftsfliegerei von Kloten nach Dübendorf, hätte eine massive Erweiterung des Lärmteppichs um den Flughafen Kloten zur Folge. Zusätzlicher Lärm ist vor allem im Glattal und in der Greifenseeregion zu erwarten, einerseits eine Region mit geplanter Zunahme der Wohnbevölkerung und andererseits eine der wichtigsten Naherholungszonen in der Agglomeration Zürich.

Südanflüge tagsüber vom 16.06.2014 (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Die Antworten des Zürich Airport auf die Fragen des VFSN über die Gründe der Südanflüge die nicht mit der DVO begründet werden können.

Sehr geehrter Herr Dutli

Besten Dank für Ihre Anfrage und Anregungen, die wir so gerne zur Kenntnis nehmen. Ihre Fragen können wir wie folgt beantworten:

1. Wieso ist am Nachmittag der Süden geöffnet worden und mit welcher gesetzlichen Grundlage?
Wie Ihnen unser Herr Bissegger geschildert hat, musste wegen des starken Windes aus Nordnordost zeitweise auf der Piste 34 angeflogen werden. Zu hohe Rücken- bzw.

Monatsrückblick Mai 2014 (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Liebe Mitglieder

Ein Auslandkorrespondent wundert sich über ein schlicht absurdes Startregime in Brüssel. Sein Fazit: So etwas ist nur in Belgien möglich. Falsch, Absurdistan liegt in der Schweiz, genau genommen in Zürich-Kloten.


Die wichtigsten News:
  • Verhindert das neue Bremssystem eine Verlängerung der Piste 28 oder nicht? Warum staatliche Zuschüsse?

Monatsrückblick April 2014 (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Liebe Mitglieder

Der Flughafen müsste eigentlich -  vor Aufnahme eines neuen Flugregimes, erst recht wenn dieses Flugregime unzulässig ist  -  dort wo die Immissionsgrenzwerte nicht eingehalten werden können  auf eigene Rechnung die vom Lärm betroffenen Gebäude durch Schallschutzfenster oder ähnliche bauliche Massnahmen schützen.