VFSN News

Monatsrückblick Juli 2017 (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Liebe Mitglieder

Der ZFI wurde vom Volk mit deutlicher Mehrheit angenommen. Das „Komitee Weltoffenes Zürich“ fordert dessen „Abschaffung“. Offensichtlich befindet sich das Demokratieverständnis des Komitees in einem beängstigenden Sturzflug.

Die wichtigsten News:
  • Die Schwarzwälder waren schon immer für ihre abenteuerlichen Behauptungen bekannt. Hohentengen setzt jetzt noch einen drauf. Die Gemeinde moniert, dass man weniger Sicherheit in Kauf nimmt, um die Schweizer Bevölkerung zu schützen.

Monatsrückblick Juni 2017 (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am

Liebe Mitglieder

Das absurde Theater geht weiter. Inzwischen protestiert Deutschland auch gegen Betriebsreglemente die sie gar nicht betreffen. Aber Hauptsache sofort Protest einlegen!  


Die wichtigsten News:

  • Klar, dass die deutsche Swiss dagegen ist. Das Argument, dass Langstreckenflüge ohne Kurzstreckenflüge nicht gefüllt werden ist allerdings ziemlich dümmlich.

Sotomo-Umfrage des Flughafens Zürich ist manipulativ (StgFl/VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Die seit Tagen im Umlauf befindliche Sotomo-Umfrage des Flughafens Zürich ist in der Fragestellung einseitig und berücksichtigt wichtige Elemente der Flughafenpolitik nicht oder zu wenig.  Deshalb protestieren die Stiftung gegen Fluglärm und der Verein Flugschneise Süd – NEIN gegen diesen manipulativen Ansatz der Umfrage.

Insbesondere handelt es sich um die in der Umfrage gestellte Frage „Der Süden muss heute im Vergleich zum Norden, Westen und Osten wesentlich weniger Lärmbelas- tung tragen.

Monatsrückblick April 2017 (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Liebe Mitglieder

Mission impossible: Deutschland hat keinen Fluglärm, möchte aber noch weniger. Negative Dezibel-Werte sind der Wissenschaft bis jetzt aber noch nicht bekannt.


Die wichtigsten News:
  • Drei Jahre lang wurde die Studie missbraucht, um nichts zu unternehmen. Jetzt wird das BAZL wohl alles unternehmen, dass diese Studie möglichst schnell in der untersten Schublade verschwindet, bevor sie jemand liest: Herzinfarkt und Diabetes gefährden Flughafenanwohner (StgF).

Monatsrückblick März 2017 (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Liebe Mitglieder

Ausnahmsweise sind sich alle 4 Himmelsrichtungen und der Regierungsrat einig: Nein zu einem zivilen Flughafen Dübendorf, weil das noch mehr Lärm am Flughafen Zürich zur Folge hat – für alle! Das schert die zuständige Bundesdiktatorin sorry, Bundespräsidentin keinen Deut – sie verordnet einen zusätzlichen zivilen Flughafen und eine vierte Piste.

Die wichtigsten News:
  • Verspätungen über Mittag führen zu Flügen während der Sperrstunde – was nur durch Südstarts geradeaus vermieden werden kann? Eine Lüge.

Der Süden sagt nein (VFSN/StgFl)

Publiziert von VFSNinfo am
Der Süden sagt kategorisch nein dazu, den Anteil Flüge im Süden des Flughafens Kloten von bisher 26% auf 31% zu steigern. Die Stiftung gegen Fluglärm, Zürich, und der Verein Flugschneise Süd – NEIN anerkennen den Versuch von Regierungsrätin Carmen Walker Späh, die sozialen Schäden durch Südstarts zu begrenzen, finden ihn aber ungenügend.

„Das Versprechen der Zürcher Regierung, die Südstarts gemäss meteorologischem Mittel auf ca. 20 Bisentage pro Jahr zu beschränken, greift zu wenig weit. Die Geschichte der Südlandungen zeigt, dass eine einmal frei gegebene Route benützt werden wird.

Minderwertentschädigung: Erinnerungsschreiben (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Empfehlung des VFSN zum Erinnerungsschreiben vom Januar/Februar 2017 zum Antwortformular der Flughafen Zürich AG vom Oktober / November 2016 betr. Minderwertentschädigung und Entschädigungsansprüche im Süden des Flughafens vom 13. Februar 2017

Die Flughafen Zürich AG hat im Januar/Februar 2017 ein Erinnerungsschreiben verschickt betr. ihrer im Oktober / November 2016 verschickten Briefe betreffend den Entschädigungsforderungen aus Minderwert wegen Südanflügen.

Dringender Appell an Bundespräsidentin Doris Leuthard (VFSN/StgFl)

Publiziert von VFSNinfo am
In einem offenen Brief an Bundespräsidentin Doris Leuthard fordern die Stiftung gegen Fluglärm sowie der Verein Flugschneise Süd – Nein, dass eine vom Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) in Auftrag gegebene Sicherheitsstudie über die geplanten Südstarts geradeaus konsequent umgesetzt wird.