2005

Demo von 03.09.05 - Herzlichen Dank!

Publiziert von VFSNinfo am

Über 5\'000 Menschen haben heute gegen die Südanflüge demonstriert. An diesem ersten schönen Wochenende seit langem hätte man etwas anderes unternehmen können. Umso erfreulicher, dass trotzdem soviele gekommen sind.

Einen ganz herzlichen Dank an alle Teilnehmer! Dies motiviert uns, unser Ziel weiterhin konsequent zu verfolgen.

Vielen Dank
Verbund Flugschneise Süd - NEIN

Berichterstattung in den Medien:

Der Ärger über die Anflüge ist nicht verflogen (ZSZ)

Publiziert von VFSNinfo am

Zürichsee-Zeitung rechtes Ufer

Südanflug: Fast 400 Reaktionen auf die «ZSZ»-Umfrage zum Südanflug

Auch nach zwei Jahren ist der Ärger über die Südanflüge in der Region gross – vor allem im Bezirk Meilen und in Wädenswil. Dies ergibt eine nicht repräsentative Umfrage der Zürichsee-Zeitungen.

Heute demonstrieren die Schneiser in Zürich wieder gegen die Südanflüge. Der Widerstand bleibt hartnäckig – auch zwei Jahre nach der Einführung des neuen Anflugregimes. Wie gross ist die Wut über die Südanflüge im Einzugsgebiet der Zürichsee-Zeitungen?

Kundgebung gegen Südanflüge (TA)

Publiziert von VFSNinfo am

Rund 5000 Menschen haben in der Innenstadt gegen Südanflüge und das «Dual Landing» auf dem Zürcher Flughafen demonstriert. Veranstalter waren mehrere Gruppen von Fluglärmgegnern.

Die Teilnehmer zogen mit gelben Ballonen und Hüten sowie Trillerpfeifen vom Landesmuseum über die Bahnhofstrasse zum Bürkliplatz. Sie forderten, als Ersatz für die Südanflüge und die Ostanflüge sofort den gekröpften Nordanflug entlang der schweizerisch-deutschen Grenze einzuführen.

Tausende protestieren gegen Südanflüge auf Flughafen-Kloten (20 min)

Publiziert von VFSNinfo am
ZÜRICH - Rund 4500 Personen haben in der Stadt Zürich gegen Südanflüge auf den Flughafen-Zürich demonstriert. "Unsere Geduld hat Grenzen - wir wollen endlich Taten sehen!", lautete das Motto der Kundgebung.
Die Kundgebungsteilnehmerinnen und -teilnehmer zogen mit gelben Ballonen und Hüten sowie Trillerpfeifen vom Landesmuseum über die Bahnhofstrasse zum Bürkliplatz. Sie forderten, als Ersatz für die Südanflüge und die Ostanflüge sofort den gekröpften Nordanflug entlang der schweizerisch-deutschen Grenze einzuführen.

Demo gegen Südanflüge (Blick)

Publiziert von VFSNinfo am

ZÜRICH – Unter dem Motto «Unsere Geduld hat Grenzen – Wir wollen endlich Taten sehen» demonstrierten mehrere tausend Personen in Zürich gegen Südanflüge auf den Flughafen Zürich-Kloten. Der gekröpfte Nordanflug könne laut Experten im kommenden Jahr eingeführt werden, sagten die Demonstranten. Damit müsste morgens ab 6.00 Uhr nicht mehr über das am dichtesten besiedelte Gebiet der Schweiz angeflogen werden. Der Zürcher Regierungsrat und der Kantonsrat wurden aufgefordert, dem gekröpften Nordanflug endlich zum Durchbruch zu verhelfen.

«Auch wir sind Kämpfer» (TA)

Publiziert von VFSNinfo am

Fluglärmgegner tragen neuerdings gelbe Plastik- Armbänder. Damit kopieren sie nicht etwa Lance Armstrong - Gelb sei die Farbe der Schneiser, sagt Thomas Morf.

Mit Thomas Morf* sprach Chris Winteler

Herr Morf, Ihr neuster Werbegag - nach dem Schneiser-Wein - sind gelbe Armbänder aus Plastik. Wie kamen Sie auf diese Idee?

Damit möchten wir den jungen Schneisern eine Freude machen.

Offener Brief an unsere Volksvertreter (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am

Hunderttausende warten auf den gekröpften Nordanflug!

Internationale Experten bestätigen, dass der gekröpfte Nordanflug im Jahr 2006 eingeführt werden kann, und dass er im Endausbau die gleiche Kapazität aufweist wie der traditionelle, gerade Nordanflug. Morgens ab 6 Uhr müsste nicht mehr über das am dichtesten besiedelte Gebiet der Schweiz angeflogen werden. 

Tiefflüge (200 Meter über Grund) über Wohnquartiere, Schulen und Altersheime könnten vermieden werden.