Stellungnahme des VFSN gegen die neuen Südstarts geradeaus

Publiziert von VFSNinfo am

Der VFSN hat Ende Januar 2025 seine ausführliche Stellungnahme zum SIL und gegen die neuen Südstarts geradeaus beim BAZL eingereicht. Wir bedanken uns bei den vielen Mitgliedern, die unsere kurze Stellungnahme zum SIL an das BAZL gesendet haben. 

Die ausführlich Stellungnahme als PDF ist hier zu finden: Stellungnahme VFSN

Messflüge zwischen 23.30 und 02.00 Uhr 10.-14.3. und 25.-29.8.2025

Publiziert von VFSN-info am

Mit Verfügung vom 14. Januar 2025 hat das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) der Flughafen Zürich AG die Bewilligung erteilt, in den folgenden Zeiträumen Messflüge zwischen 23.30 Uhr und 02.00 Uhr durchzuführen, sofern sie nicht tagsüber durchgeführt werden können.

Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!

Publiziert von VFSN-info am

Kommentar des VFSN zur Ablehnung der Flughafen-Nachtruhe-Initiative

Im April 2024 haben die Fluglärmorganisationen rund um den Flughafen über 7'000 Unterschriften für die Initiative eingereicht. Dies war seit langem wieder ein vereintes Vorgehen aller Organisationen. Die Initiative verlangt eine 7-stündige Nachtruhe von 23.00 bis 06.00. Diese sieben Stunden werden bereits heute im Zürcher Flughafengesetz angestrebt und trotzdem wird fast täglich nach 23.00 gestartet und gelandet. 

Regierungsrat lehnt Nachtruhe-Initiative ab

Publiziert von VFSN-info am

Die «Flughafen-Nachtruhe-Initiative» strebt Änderungen des kantonalen Flughafengesetzes an, die sich nur mit einer weitgehenden Auslegung mit Bundesrecht vereinbaren lassen. Sie schafft unklare rechtliche Verhältnisse, weckt unerfüllbare Erwartungen und schadet gewichtigen Interessen des Kantons. Daher lehnt der Regierungsrat die Initiative ab.

Der Flughafen Zürich hat ein Gesuch um Erhöhung der Lärmzuschläge eingereicht (und erneut Südstarts geradeaus gefordert)

Publiziert von VFSN-info am

Die Flughafen Zürich AG hat beim Bundesamt für Zivilluftfahrt ein Gesuch um Erhöhung der Lärmzuschläge insbesondere in den sensiblen Nachtstunden sowie eine Neueinteilung der Lärmklassen eingereicht. Das ist eine von mehreren Massnahmen, um die Verspätungssituation am Flughafen Zürich zu verbessern.

SIL-Objektblatt Flughafen Zürich: Stellungnahme des VFSN

Publiziert von VFSN-info am

Die heute durch das BAZL publizierte Revision des SIL-Objektblatts sieht nur auf den ersten Blick positiv für die Bevölkerung aus. Die Nachtruhe wird in den Fokus gerückt, das ist positiv. Gleichzeitig will das BAZL bei Nebel ab 06.00 Uhr Südstarts geradeaus über den Süden einführen. Dies werden wir mit allen Mitteln bekämpfen!