2005

Wer zahlt für Minderwert durch Fluglärm? (NZZ)

Publiziert von VFSNinfo am

Opfiker Hausbesitzer treten in Verhandlungen mit Unique

1998 hatten Opfiker Liegenschaftenbesitzer wegen übermässigen Fluglärms ein Verfahren angestrengt und Entschädigungen wegen materieller Enteignungen gefordert. Das Verfahren hat nun Erfolg gebracht. In einigen Monaten laufen gegenüber Unique die ersten Einigungsverfahren über einzelne Liegenschaften an.

Region hofft auf mehr Nordanflüge (ZOL)

Publiziert von VFSNinfo am
Die Fluglärmorganisationen im Süden und im Osten hoffen bei einer Übernahme der Swiss durch die Lufthansa auf weniger Fluglärm über ihrem Gebiet. Der Bundesrat solle sich für eine zumindest teilweise Rückkehr auf die Nordausrichtung einsetzen.

Auszug:

 «Kein Ausverkauf der Swiss, bevor die Lufthansa in Deutschland Klarheit geschaffen hat», forderte gestern das Fluglärmforum Süd in einer Pressemitteilung.

Swiss: Unsicherheit in Zürich (BZ)

Publiziert von VFSNinfo am
Zürich ist verunsichert. Die einen sehen mit der Übernahme der Swiss durch die Lufthansa ihre Arbeitsplätze gefährdet. Die anderen hoffen, die Probleme mit dem Fluglärm jetzt lösen zu können.

Da niemand Konkretes zur geplanten Übernahme der Swiss durch die Lufthansa weiss oder sagt - die Züricher Regierung schwieg auch gestern - machen im Kanton Zürich je nach Betroffenheit Hoffnungen und Befürchtungen die Runde. Hoffnung spürt man bei einigen, die sich gegen den Fluglärm wehren.

Die Lufthansa will rasch handeln (TA)

Publiziert von VFSNinfo am
Die Übernahme der Swiss durch die Lufthansa scheint nur noch eine Formsache. Unklar bleibt, wie lange es die Marke Swiss noch geben wird.

Von Marcel Odermatt und Edgar Schuler

Bereits zum Winterflugplan 2005/06 soll die Swiss in den Flugplan der Kranich-Airline integriert sein, sagte Lufthansa-Sprecher Klaus Walther. Gestern Montag fand auch bereits ein erstes Treffen zwischen der Schweizer Fluggesellschaft und ihren Grossaktionären UBS, Credit Suisse und dem Kanton Zürich statt, die je rund 10 Prozent an der Airline halten.

Fluglärmforum Süd fordert Rückkehr zum altem Anflugregime (Fluglärmforum Süd)

Publiziert von VFSNinfo am

Bundesrat muss Rückkehr zum alten Anflugregime auf Zürich-Kloten sichern:

Kein Ausverkauf der Swiss bevor Lufthansa Klarheit schafft

Das Fluglärmforum Süd, die bevölkerungsstärkste Plattform im Süden des  Flughafens, warnt vor dem Ausverkauf der Swiss, bevor die Lufthansa  nicht Klarheit in Deutschland geschaffen hat.

Anflugregime: Uniques Hoffnung (TA)

Publiziert von VFSNinfo am
Eine Übernahme der Swiss durch die Lufthansa könnte das Verhältnis zwischen den Verhandlungspartnern im Streit um das Anflugregime neu beleben. Darauf mindestens hofft die Flughafenbetreiberin Unique.

Im Streit um das Anflugregime würde sich Unique freuen, wenn der Bund dank der Lufthansa ein besseres Resultat bezüglich Benützung des süddeutschen Luftraumes für Landungen in Zürich erzielen könnte, sagte Unique-Sprecherin Sonja Zöchling heute auf Anfrage der Nachrichtenagentur SDA.

65 Millionen für die Swiss-Kleinaktionäre (NZZ)

Publiziert von VFSNinfo am

Symbolischer Beitrag für Grossaktionäre? 

Die deutsche Lufthansa beabsichtigt die 14 Prozent frei gehandelter Aktien zu einem Preis von rund 65 Millionen Franken zu übernehmen. Die Grossaktionäre sollen sich mit einem symbolischen Beitrag zufrieden geben. Heute sollen Gespräche der Swiss-Führung mit den Grossaktionären geführt werden.

Es wird ernst zwischen Swiss und Lufthansa (NZZ)

Publiziert von VFSNinfo am
Ernsthafte Verhandlungen

Die Lufthansa sichert der Swiss den Fortbestand der Langstrecke zu. Neues Kapital müssen die Altaktionäre nicht mehr einschiessen

Lufthansa und Swiss sind nach dem Bekanntwerden ihrer Gespräche unter Druck geraten, die Verhandlungen zum Abschluss zu bringen. Am Montag findet ein Aktionärstreffen statt.

Schummeleien mit dem Hub (Tagblatt)

Publiziert von VFSNinfo am
Warum ein Langstrecken-Drehkreuz in Zürich nicht rentieren kann

Wenn die Fluggesellschaft Swiss morgen Bilanz zieht, werden die Zahlen korrekt sein und dennoch falsch. Das Problem liegt beim Thema «Langstrecken-Hub Zürich».

SEPP MOSER/ZÜRICH

Ein Hub ist kein Flughafen, sondern ein auf koordinierten Anschlussverbindungen aufgebautes Verkehrssystem.

Unique: Finanzielle Risiken wegen Lärmentschädigungen

Publiziert von VFSNinfo am
Die Entschädigungen wegen des Fluglärms sind für Unique mit Bilanz- und Finanzierungsrisiken verbunden. Als mögliche Lösung schlägt die Betreiberin des Flughafens Zürich vor, den Lärmfonds dem Bund zu übertragen. (9.3.05, Moneycab)

Die Fluglärmthematik muss Unique unter bestimmten Bedingungen mit der Bildung von Rückstellungen in ihrer Bilanz berücksichtigen.