2005

Aufruf: Bitte Wegweiser der ZAW schonen!

Publiziert von VFSNinfo am

Liebe Schneiser

Der Verein Zürcher Wanderwege hat uns darauf aufmeksam gemacht, dass in der Region Pfannenstiel VFSN-Kleber an den Wanderwegmarkierungen angebracht worden sind. Wir bitte Sie, auf solche Aktionen zu verzichten und falls Sie solche Kleber angebracht haben, diese schonend zu entfernen.

Besten Dank
der Vorstand

Beilagen:
Brief Zürcher Wanderwege (PDF)
Antwort VFSN (PDF)

Schneiser lancieren eigenen Wein – den Ge-Räuschling (20min)

Publiziert von VFSNinfo am

Jetzt steigen die Fluglärmgegner auch noch ins Wein-Business ein: Der weisse Ge-Räuschling und der rote Pinot-Cabernet mit «Pfannenstiel-Gout» verkaufen sich erstaunlich gut.

Trotz des Ärgers mit der Flughafenbetreiberin Unique: Das Lachen ist dem Präsidenten der Südschneiser, Thomas Morf, nicht vergangen: «Wir wollen zeigen, dass wir keine verbissenen Querköpfe sind und den Humor noch nicht ganz verloren haben», meint er zur Lancierung der Schneiser-Weine.

Schneiserweine vom Zürichsee

Publiziert von VFSNinfo am

Anlässlich des Anlasses vom 12. Juli 2005 in der Zwicky-Fabrik konnte der VFSN zwei «Schneiserweine vom Zürichsee» aus der Taufe heben und vorstellen.

Wir haben bei der Weinbau und Weinhandel AG Gebr. Kümin in Freienbach zwei 50cl-Weine des Jahrgangs 2004 ausgewählt und mit einer speziellen Etikette versehen.

Wie weiter mit der Verjährungsunterbrechung – Brief Unique?

Publiziert von VFSNinfo am

Wir haben Ihnen empfohlen, das Formular „Verjährungsunterbrechung betr. Entschädigung wegen übermässigem Fluglärm im Süden des Flughafens“ bei Unqiue einzureichen. Sie sollten in der Zwischenzeit eine Bestätigung von Unique erhalten haben oder werden diese in den nächsten Tagen erhalten.

Wie müssen Sie auf den Brief von Unique reagieren?

Bitte prüfen Sie, ob im Antwortschreiben von Unique auf  Seite 2, 1.

«Gekröpfter» mit Tücken (TA)

Publiziert von VFSNinfo am

 Erste Testflüge für den gekröpften Nordanflug auf Zürich Kloten zeigen, dass das neue Anflugverfahren offenbar nicht ganz einfach zu bewältigen ist. Über die definitive Durchführbarkeit lässt sich noch nichts sagen.  

Der Sprecher des Bundesamtes für Zivilluftfahrt, Daniel Göring, sagte heute auf Anfrage der Nachrichtenagentur AP, die insgesamt neun probeweise durchgeführten gekröpften Nordanflüge hätten den Gesamteindruck eines anspruchsvollen und ungewohnten Anflugverfahrens hinterlassen.

Ein Lichtblick am Himmel über Zürich?

Publiziert von VFSNinfo am

Lieber Schneiser

Die REKO-INUM hat die aufschiebende Wirkung für den wide left turn (neue Südstarts über das Glattal) wieder hergestellt. Eine Entscheidung zugunsten vieler neu betroffener Menschen im Süden und Osten des Flughafens und auch eine Entscheidung, die vielen wieder neue Hoffnung gibt.

Ist das der Beginn einer Trendwende?

Leserbrief: Regierungsrat hat Eigeninteressen

Publiziert von VFSNinfo am

Flughafen: Plafonierung reduziert Wachstum (und weitere Berichte), TA vom 24. 6.

Mittlerweile wurde die Langfassung der Infras-Studie zur «Volkswirtschaftlichen Bedeutung des Flughafens Zürich» veröffentlicht. Dieser Detailbericht legt weniger Wert auf die breit publizierten Bruttoeffekte einer Plafonierung, sondern setzt primär auf eine Nettobetrachtung. Die angeblichen Verluste des Plafonds bei 320 000 Bewegungen pro Jahr verschwinden somit fast völlig.