VFSN News
hard facts 3: Pistenstopp ist eine Neuauflage von Fairflug (VFSN)
Erinnern Sie sich noch an die vom Volk wuchtig verworfene Volksinitiative "Fairflug"? Die Initiative forderte neben der allgemeinen Fluglärmverteilung vor allem Südstarts geradeaus. Mit einem Wort: Verlagerung des Fluglärms aus dünn besiedelten Gebieten in dicht besiedelte Gebiete.
Halbwahrheit oder gewollte Irreführung? (VFSN)
Sie nennen sich Bündnis für eine nachhaltige Flughafenentwicklung, überparteiliches Abstimmungskomitee 2 x JA oder lebenstattlaerm. Dem Bündnis gehören Behörden- und Bürgerorganisationen aus Nord, Ost und West an.
hard facts 1: Um was geht es bei der Abstimmung? (VFSN)
Das sind extrem widersprüchliche und unrealistische Versprechungen und keine seriösen umsetzbaren Lösungen.
Das sind die Fakten:
hard facts 2: Behördeninitiative - der Name täuscht (VFSN)
hard facts zur Abstimmung (VFSN)
Um was geht es genau, welche Ziele verfolgen die Initianten des Pistenausbau-Verbotes und wer sind die Initianten??
Pro und Kontra zur Flughafenabstimmung vom 27. November 2011 (VFSN)
Gemeindesaal Zumikon Dorfplatz
Beginn: 19:30 Uhr
Es diskutieren:
Bruno Sauter, Gemeindepräsident MaurThomas Kern, CEO Flughafen Zürich AG
Thomas Hardegger, Vize. Präs. Schutzverband
Thomas Morf, Präsident VFSN
Moderation: Filippo Leutenegger
Der Eintritt ist frei
Flyer (PDF, 37 kB)
8 Jahre unzulässige Südanflüge (VFSN)
![]() | Sonntag, 30. Oktober 2011 06:55 Uhr Forchdenkmal (Eine Stunde später als sonst - weil Sonntag ist!) Monatsrückblick September 2011 (VFSN)Liebe Mitglieder
Die Flughafengemeinden wollen leider keinen wirklichen Bevölkerungsschutz und ziehen deshalb die Behördeninitiative unserem Gegenvorschlag vor. |