VFSN News

Monatsrückblick Februar 2019 (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am

Liebe Mitglieder

Einmal mehr legt das BAZL ein Objektblatt mit der üblichen kurzen Frist auf. Wie üblich zu Beginn der Schulferien. Was natürlich jedes Mal reiner Zufall ist... Aber Sie können am Mitwirkungsverfahren teilnehmen, denn hierzu ist jedermann/frau berechtigt. Bitte machen Sie es, siehe unten.

Die wichtigsten News:

Anhörung zum Entwurf des SIL-Objektblatts Flugplatz Dübendorf (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am

Am 18. Februar 2019 startete der Bund die Anhörung und Mitwirkung zum Entwurf des SIL-Objektblatts für den Flugplatz Dübendorf. Die Bevölkerung kann bis zum 19. März 2019 Stellung dazu nehmen. Die Standortgemeinden des Flugplatzes Dübendorf stellen für alle eine Musterstellungnahme zur Verfügung.

Monatsrückblick Dezember 2018 (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am

Liebe Mitglieder

Das UVEK hat mit Simonetta Sommaruga eine neue Vorsteherin. Wir hoffen, dass jetzt die Fliegerei nicht mehr dermassen einseitig bevorzugt wird, sondern dass sich die neue Vorsteherin bewusst ist, dass in ihrem Departement nicht nur der Verkehr, sondern auch die Umwelt enthalten ist.

Die wichtigsten News:

Der VFSN setzt grosse Hoffnungen in BR Simonetta Sommaruga im UVEK (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Der Verein Flugschneise Süd – NEIN (VFSN) begrüsst den Wechsel von Bundesrätin Simonetta Sommaruga ins Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation. Nachdem sich BR Doris Leuthard mit den Worten „Tragen Sie Sorge zu unserem Land, die Schweiz gibt es nur einmal“ von der vereinigten Bundesversammlung verabschiedete,   ist der VFSN überzeugt, dass Bundesrätin Simonetta Sommaruga dafür besorgt sein wird, dass in den Bereichen Umwelt und Verkehr eine auf die Bedürfnisse der hiesigen Bevölkerung angepasste Politik realisiert wird.

Monatsrückblick Oktober 2018 (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am

Liebe Mitglieder

Einmal mehr brachten wir dank Ihnen innert kürzester Zeit 6109 Unterschriften gegen das Betriebskonzept 2017 zusammen. Wir haben so ein starkes Zeichen gegeben: Der Flughafen und das BAZL können die Fristen bewusst noch so kurz halten, um uns mundtot zu machen, es ist ihnen auch dieses Mal wieder nicht gelungen.

Die wichtigsten News: