Sie wehrten sich am Mittwoch in Stuttgart in einer Erklärung gegen die Behauptung der Schweiz, ankommende Flüge würden keinen «rechtlich erheblichen Lärm» über Südbaden verursachen. Die Landkreise fordern unter anderem eine Begrenzung auf 80 000 Anflüge pro Jahr über ihr Gebiet - derzeit sind es rund 100 000. «Wir sind bereit, einen Teil der Lasten zu tragen. Aber damit ist das Ende der Fahnenstange erreicht», sagte der Tuttlinger Landrat Guido Wolf.
Kommentar VFSN: Ein kleiner Hinweis für die sechs Landräte: Es handelt sich nicht um eine Behauptung der Schweiz, sondern es ist das Resultat der Gemeinsamen Analyse der durch An- und Abflüge auf den Flughafen Zürich hervorgerufenen Lärmbelastung.
Die sechs (betroffenen?) Landkreise:
![](/sites/default/files/transfer/images/stories/INFO/Landkreise.jpg)
FR Breisgau-Hochschwarzwald
KN Konstanz
LÖ Lörrach
VS Schwarzwald-Baar
TUT Tuttlingen
WT Waldshut
siehe auch:
Scharfe Geschütze im Fluglärmstreit (Stuttgarter Nachrichten)
Alle sind begeistert (Schwarzwälder-Bote)
Gemeinsame Lärmanalyse zum Flughafen Zürich: Ergebnisse liegen vor (BAZL)
Tourismus und Fluglärm im Schwarzwald (PDF, 2 MB)
Quelle der Grafiken: Lärmbelastungsanaylse D-CH (PDF, 14.5 MB)